Verwaltung: Selbstverwaltung

Zweite Kammer / Reichstag

Justizrat Groneweg
Justizrat Groneweg

Zweite Kammer des preußischen Abgeordnetenhauses bzw. Preußischer Landtag (seit 1849) und Reichstag (ab 1867)

Für die Wahlen zum Berliner Reichstag gehörte Gütersloh zum Wahlkreis Bielefeld-Wiedenbrück, für die Wahlen zum Preußischen Landtag (Abgeordnetenhaus) in Berlin zum Wahlkreis Minden 3 (Wiedenbrück, Paderborn, Büren). Zwei Abgeordnete wurden in Paderborn durch Wahlmänner gewählt, die wiederum durch die wahlberechtigten Einwohner der Wahlbezirke nach Dreiklassenwahlrecht gewählt wurden. Abgeordnete waren unter anderem:

  • Friedrich David Groneweg (1805-1886), Justizrat in Gütersloh, 1849-1850 Landtagsabgeordneter für die Demokraten (Liberalen)
  • Alfred Hüffer (1818-1899), Kreisrichter in Wiedenbrück, später Landerichtsrat in Paderborn), Zentrumsabgeordneter, im Landtag 1870-1888
  • Hermann Evers (1825-1904), Landgerichtsrat in Bielefeld, Zentrumspartei, im Landtag 1870-1888, im Reichstag 1890-1893
  • Hermann Humann (1837-1915), Landwirt und Zentrumsabgeordneter aus Neuenkirchen, Landtag 1889-1907, im Reichstag 1893-1915

 

Hermann Humann
Hermann Humann

Westfälischer Provinziallandtag

Wilhelm Bartels
Wilhelm Bartels

1823 wird durch Gesetz das Versprechen des preussischen Königs eingelöst, in den Provinzen Landtage als Volksvertretungen einzurichten. In einer Kabinettsorder des Königs vom 14. November 1825 mit den "Vorschriften für die Einberufung der Provinzialstände der Provinz Westfalen zum ersten Landtag” vom 8. Dezember 1825 wird Gütersloh zum ersten Mal als Stadt erwähnt. Mit 10 weiteren Städten des Wahlbezirkes Minden-Ravenberg konnte ein Abgeordneter durch Wahlmänner gewählt werden. Der erste Landtag (heute: Landschaftsversammlung) trat am 29. Oktober 1826 im Schloß von Münster zusammen.

Abgeordneter aus Gütersloh war von 1841-1845 der Kaufmann Wilhelm Bartels.

Kreistag

Fürst zu Bentheim-Tecklenburg, Ferdinand Bartels, Emil Mangelsdorf, Dr. Wilhelm Schüter
Fürst zu Bentheim-Tecklenburg, Ferdinand Bartels, Emil Mangelsdorf, Dr. Wilhelm Schüter

Bis zur neuen Kreisordnung von 1887 bestand der Kreistag aus 12 Mitgliedern, die sich aus 4 Ständen zusammensetzten:

  • Fürst zu Bentheim-Tecklenburg (1. Stand)
  • Graf von Schmising-Kerssenbrock zu Brincke, Kreis Halle, als Beisitzer des Rittergutes Neuhaus in St. Vit (2. Stand)
  • Die Städte Gütersloh, Wiedenbrück, Rheda, Rietberg (3. Stand, je ein Abgeordneter)
  • 6 Ämter (4. Stand, je 1 Abgeordneter)

Die Stadt Gütersloh entsandte einen Abgeordneten.